
Schulsozialarbeit am Gymnasium Dreikönigschule
Als freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt und begleitet die Schulsozialarbeit Schüler*innen in sozial-emotionalen Entwicklungsaufgaben, in Stress- oder Krisensituationen oder bei individuellen schulischen sowie familiären Problemen. Bei allen Angeboten gelten die Arbeitsprinzipien der Freiwilligkeit, der transparenten Beteiligungs- und Prozessorientierung, Partizipations- und Kooperationsbereitschaft sowie die Einhaltung der Regeln des Datenschutzes.
Ich bin für euch da!
Ansprechbarkeit an den Standorten
- dienstags 9 bis 15 Uhr Stammhaus Louisenstraße Zimmer A 112
- montags/mittwochs/freitags 9 bis 15 Uhr in der Außenstelle Tolkewitz Zimmer 026
- Mo-Fr per Mail schuso@dks.lernsax.de und Telefon 01 51 / 65 26 85 49 (auch Signalmessenger)
Standort Tolkewitz
- Beratungsangebot
- Pausenangebot - Frühstückspause
- Anmeldungen für Prima Tandems - Nachhilfeprojekt
- FotoAG - montags 14-15.30 Uhr (derzeit noch online)
- voraussichtlich ab Ostern: LEGO-Sammelstelle (Projekt "bunte Rampen für die bunte Neustadt")
Standort Neustadt
- Beratungsangebot
- Spieleverleih für die Freistunde / Pause
- Anmeldungen für Prima Tandems - Nachhilfeprojekt
- voraussichtlich ab Ostern LEGO-Sammelstelle (Projekt "bunte Rampen für die bunte Neustadt")
Folgende Angebote finden online statt:
- #FotoAG digital bei Bigbluebutton montags 14 Uhr
- Hört unseren Podcast "Mal.Zeit". Ab sofort bei Spotify und Anchor.
Aktuelles erfahrt ihr in der Instastory und im Feed von @schusodks.
Schulsozialarbeit am Gymnasium Dreikönigschule
Was ist SchulSOZIALARBEIT?
Schulsozialarbeit will Schüler unterstützen so gut und sorgenfrei wie möglich zu lernen. Das eröffnet vielfältige Möglichkeiten wie sich Schulsozialarbeit in den einzelnen Bereichen gestaltet. Dazu arbeitet die Schulsozialarbeit eng mit den Lehrer*innen, der Schulleitung und Eltern zusammen.
Darüber hinaus soll es darum gehen - in der Zeit der Auslagerung - ein gutes Miteinander im Schulcampus Tolkewitz zu erreichen.

***FotoAG für Anfänger***

Gemeinsam auf dem Weg zum Lernerfolg
Prima Tandems bietet die Möglichkeit Lernpartnerschaften zu finden. Es handelt sich um ein Portal welches Lernhilfegeber und Lernhilfenehmer zueinander bringen möchte. Hier findet ihr Lernhilfegeber aus dem Gymnasium Dreikönigskirche und könnt euch mit diesen vernetzen. Um dabei sein zu können, braucht ihr einen Freischaltcode. Diesen bekommt ihr im Büro der Schulsozialarbeit A026.
Wer sich als Lernhilfegeber anmelden möchte, kann sich folgendes Formular herunterladen.
Wofür ist SchulSOZIALARBEIT am DKS da?
Zum Reden über
- Probleme mit anderen Schülern, Lehrern, Eltern
- Leistungsschwierigkeiten oder Versetzungsgefährdungen
- Persönliche Probleme
Zur Stärkung des Zusammenhalts in der Klasse und innerhalb der Schule
Für Veranstaltungen und Aktionen in euren Klassen bei
- Problemen in der Klasse
- Mediation (Streitschlichtung)
- Mobbingintervention
Zur Unterstützung eurer Ideen für
- Gemeinschaftsaktionen und Projekte in der Schule
- Soziale Projekte
Ansprechperson
Einblicke ins Schulzentrum von SchuSoDKS. Viel Spaß beim Folgen.
Mal.Zeit
Der Podcast der Schulsozialarbeitenden der Evangelischen Jugend in Dresden! Hört rein! Auf Spotify und Anchor.