
Stadtteilarbeit in der Johannstadt
Die Stadtteilarbeit im Jugendzentrum Jugendkirche Dresden zielt darauf ab, die soziale Integration von Jugendlichen im Stadtteil Johannstadt zu fördern, indem sie niedrigschwellige Angebote bereitstellt, die auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt sind. Durch die Förderung von Medienkompetenz und kreativen Projekten wird den Jugendlichen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt teilzunehmen und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Zudem wird eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Institutionen angestrebt, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und nachhaltige Strukturen zu schaffen.
Unsere Angebote
Das Angebot Medienpädagogik im Jugendzentrum Jugendkirche Dresden zielt darauf ab, die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken und ihnen den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern.
- Alles, was wichtig ist: Stark für Soziale Medien.
- Digital kreativ, ohne Grenzen.
- Stadtteil-Vlog und Podcast: Wir bringen die Johannstadt in die sozialen Medien.
Die Selbsthilfewerkstatt im Jugendzentrum Jugendkirche Dresden ermöglicht Jugendlichen, aktiv handwerklich an der Gestaltung ihrer Lebenswelt teilzunehmen und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln.
- Grundlagen handwerklichen Arbeitens
- Nachhaltige Projekte entwickeln
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren, insbesondere aus dem Stadtteil Johannstadt.
Workshops: Es werden praxisnahe Workshops angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt sind, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Zugang: Die Maßnahmen sind so gestaltet, dass sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Bildungsangeboten bieten, um Barrieren abzubauen und die Teilhabe zu ermöglichen.
Partizipation: Die Jugendlichen werden aktiv in die Planung und Durchführung der Workshops einbezogen, was ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortung stärkt.
Stellenausschreibungen
Wir stellen für die ESF-Projekte „Selbsthilfewerkstatt im Jugendzentrum Jugendkirche“ und „Medienpädagogik im Jugendzentrum Jugendkirche“ Menschen mit sozialpädagogischem Abschluss ein. Wir freuen uns auf Bewerbungen.

