

„Kleines Licht der Hoffnung“
Das Friedenslicht aus Bethlehem erreichte am Sonntag den 12.12.2022 Dresden. Nach einer ca. 3.000 km langen Reise wurde das kleine Licht um 14:00 Uhr unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“ in der Jugendkirche verteilt.
„Dieses Jahr feiern wir nun schon zum dritten Mal die Aussendung des Friedenslichtes an der neuen Jugendkirche in der Johannstadt. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie ein kleines Licht so viel verändern kann.“, so Jugendkirchenpfarrer Tobias Funke.
Ganz im Zeichen des Friedens kam die Kollekte, in Höhe von insgesamt 599 Euro, in diesem Jahr der Dresdener Hilfsorganisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. zugute. Mit dem Geld will arche noVa vom Krieg betroffene Menschen in der Ostukraine unterstützten. So wird durch das Friedenslicht vielleicht auch ein kleines Licht der Hoffnung in den Herzen der Ukrainerinnen und Ukrainer entzündet.
Im Anschluss der Aussendungsfeier erwartete die Besucher ein gemütlicher Ausklang auf dem „Friedenslicht-Markt“. Hier gab es Waffeln und gebrannte Mandeln vom VCP Pilgrim, geröstete Esskastanien vom VCP Heiliger Born, Popcorn vom VCP Rotfuchs, Stockbrot und Tee von der DPSG Drachentöter sowie Bratwürsten und Glühwein von der Johanniter-Jugend. Ein Rettungswagen der Johanniter und der „Wünschewagen“ der Malteser informierte über deren Arbeit. In der Jurte des VCP wurde gesungen und es konnte leckeres Stockbrot vom BdP Goldener Reiter zubereitet und gegessen werden. Außerdem veranstaltete die DPSG Drachentöter eine Friedenslicht Rallye.
Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in zahlreichen Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet.






Das war der Sommer 2022 mit der Evangelischen Jugend Dresden
Eine heiße Premiere
In diesem Jahr starteten die Sommerferien in der Evangelischen Jugend unter anderem mit dem 1. Endlich-Sommer!-Camp. Im Landhaus Gröden im südlichsten Teil von Brandenburg, gar nicht weit von der sächsischen Landesgrenze entfernt, erholten sich ca. 65 Teilnehmende, welche von etwa 15 jugendlichen TeamerInnen und einigen wenigen hauptamtlichen Mitarbeitenden begleitet wurden, von der anstrengenden Schulzeit. Bei teilweise extrem hohen Temperaturen, wurde in verschiedenen Workshops, Gruppen und bei Sport und Spiel geschwitzt, aber auch viel gelacht, geredet, gesungen, getüftelt und nachgedacht. Die schattige Lage des Hauses und die freundliche Betreuung durch das Team des Landhauses Gröden haben wir sehr geschätzt. So manches Neue wurde ausprobiert und in den Workshops (Theater, Foto, Sport- und Bewegungsspiele, Technik und Teaser-WS) konnten die Teilnehmenden und auch die Mitarbeitenden ihren Interessen nachgehen, Begabungen entdecken und Fähigkeiten ausbauen. In Erinnerung bleiben darüber hinaus die gute Gemeinschaft in den Kleingruppen und auch im großen Camp, das gemeinsame Musizieren und Singen mit der Campband, viele gute Gespräche und der große persönliche Einsatz der jugendlichen Teamerinnen und Teamer. Danke an Euch alle!
Peter Otto (Campleitung)
Weltenbummler in Hartha – Kinderwochen 2022
Ein erlebnisreicher Kinderwochensommer liegt hinter uns – ein Sommer mit vielen fröhlichen, spannungsreichen, leckeren, witzigen und abenteuerlichen Momenten.
Ca. 200 Kinder wurden in diesen Sommerferien zu kleinen Abenteurern und Weltenbummlern. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise durch fremde und bekannte Welten, bewiesen Ausdauer, Kreativität, Schnelligkeit und Geschick beim großen Reisefitness-Test, entdeckten die Schönheit unserer Erde auf wilden Pfaden durch den Tharandter Wald, gestalteten uns à la Pippi Langstrumpf eine Welt, wie sie uns gefällt und übten uns im Weltretten. Dank dem großzügigen Gelände der Hütte Hartha konnten uns auch abenteuerliche Hitze und trockener Wald, wie auch starke Regenfälle nichts anhaben.
Wir sind dankbar und glücklich, dass wir auch in diesem Sommer wieder vier wunderbare Kinderwochen rund um unsere Hütte Hartha verbringen konnten.
Anja Schnirpel (KiWo-Leitung)
Die Welt dreht sich um... - das SommerErlebnisCamp in Neukirchen?
SommerErlebnisCamp heißt, den Alltagsgewohnheiten zu entfliehen und im Fremden das Eigene finden. Am wunderbaren Ort Neukirchen an der holsteinischen Ostseeküste waren die Bedingungen ideal für dieses Camp! Übernachtet wurde in Zelten, die (vegetarischen) Mahlzeiten jeden Tag frisch durch ein unvergleichliches ehrenamtliches Küchenteam zubereitet, das Campthema mit so vielen Ideen entfaltet, das Leben so vielfältig gefeiert, der Zusammenhalt gestärkt. Ein großes und hoch engagiertes Team aus Ehrenamtlichen Jugendlichen hat in allen Überlegungen, bei der Umsetzung der Ideen, in der Begleitung der Teilnehmenden und im Zusammenspiel untereinander überzeugt. Danke dafür! Und danke, dass ihr euch für die Teilnehmenden so engagiert habt! Einige Rückmeldungen:
Unser Kind ist ganz beseelt von den vielen schönen Erlebnissen und ist in den letzten Tagen etwas "erwachsener" geworden.
Unsere Tochter ist sehr erfüllt und fröhlich zurückgekehrt. Die vielen Angebote wie Workshops, Sportliches, Schlafen im Freien, der stille Tag, Küchendienst, Plenum, tiefe Gespräche über "Gott und die Welt" und noch viel mehr sind offensichtlich mit so viel Sachverstand und Erfahrung, Engagement, Spaß an der Sache, Ideenreichtum und Humor vorbereitet und durchgeführt worden, dass wir nur sehr dankbar sein können für diese wunderschöne Fahrt. Gemeinschaft auf diese Weise erleben zu können, ist ein großes Geschenk.
Vielen Dank für die große Mühe, Euren Einsatz und Kreativität. Danke für die schöne Zeit, die Ihr unserem Sohn ermöglicht habt.
Wir freuen uns schon auf die Vorbereitung und Gestaltung eines neuen Camps gegen Ende der Sommerferien 2023, das hoffentlich wieder viele begeistern kann!
Stephan Wilczek (Campleitung)
Das war unser Klima Camp 36h
Zwei Tage Gemeinschaft, Spiele, Workshops und interessante Gespräche. Natürlich durfte auch leckeres, selbstgemachtes & veganes Essen nicht fehlen. Wir durften vieles erleben, das nun zu Erfahrungen für die Zukunft reifen kann.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren, mit uns diskutiert und gekocht haben (ein extra Dank an Eva Jähnigen und Ronny Zenker!) oder das Camp in den Vorbereitung und der Durchführung vielfältig unterstützt haben.
#Bis zum nächsten Mal?
Eine tolle Organisation, leckeres Essen, Gemeinschaft und Spiele. Nächstes Mal gerne ein längeres Camp, in dem noch mehr Zeit ist, in die Tiefe zu gehen.
Das vegane Kochen war mein Highlight! Nächstes Mal wünsche ich mir noch mehr Zeit für praktische Aktionen wie Bäume pflanzen oder Müll sammeln.
Das Gespräch mit Eva, die morgendliche Meditation und der Austausch mit den anderen war für mich sehr wertvoll. Schade, dass nicht noch viel mehr Leute dabei waren